🧱 Seiten sind das Fundament
Seiten in WordPress sind wie Wände in einem Haus: stabil, dauerhaft und immer da. Sie eignen sich für alles, was dauerhaft wichtig ist – zum Beispiel das Impressum, die „Über uns“-Seite oder eine Kontaktseite. Seiten stehen fest im Menü, verändern sich selten und sind nicht chronologisch sortiert. Keine Kommentare, keine Kategorien, keine wilden Eskapaden – einfach solide Seitenarbeit.
🗞️ Beiträge sind das Tagesgeschäft
Beiträge dagegen sind wie Blogartikel oder Nachrichten – schnell geschrieben, oft gelesen, aber irgendwann auch wieder vergessen. Der Clou: Sie lassen sich in Kategorien einteilen, mit Schlagwörtern versehen und clever über Beitragsblöcke (z. B. das Raster von Spectra) auf jeder beliebigen Seite einbinden. So entsteht eine lebendige Website, auf der z. B. alle „Neuigkeiten“, „Rezepte“ oder „Veranstaltungen“ an genau den richtigen Stellen automatisch angezeigt werden.
🛠️ Deine Superkraft: das Beitrags-Raster
Wenn du regelmäßig Inhalte veröffentlichst, brauchst du keine 100 neuen Seiten – du brauchst ein System. Und das ist genau das, was WordPress dir mit Beiträgen + Kategorien + Raster bietet. Stell dir vor: Du schreibst einfach los, ordnest deinen Beitrag der passenden Kategorie zu – und zack! erscheint er genau dort, wo er hingehört. Ohne Umwege. Ohne Copy-Paste. Und mit richtig Stil.